Internetseite Ahrensburg hier >>>
Einwohnerzahl:32.924 (Stand 19.02.2015) Gesamtfläche:35,29 km²
Lage Ahrensburg liegt nordöstlich von Hamburg im Kreis Stormarn. Das „Rondeel“ als Zentrum der Innenstadt hat die geografischen Koordinaten 10°14‘30“ östliche Länge und 53°40‘30“ nördliche Breite.
Stadtgründung Im Jahr 1314 wurde der Ort Woldenhorn erstmals urkundlich erwähnt, aus dem sich über die Jahrhunderte vom mittelalterlichen Dorf, zum Adligen Gut über die Landgemeinde schließlich die Stadt Ahrensburg entwickelte. Das Stadtrecht erhielt Ahrensburg am 18.01.1949.
Industrie Ahrensburg profitiert von seiner verkehrsgünstigen Lage. Die gute Vernetzung innerhalb der Metropolregion Hamburg und die hervorragenden logistischen Bedingungen wissen Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen zu schätzen. Die Stärke des Standortes liegt in der Vielfalt der ortsansässigen Firmen, ein gesunder Branchenmix vorwiegend mittelständisch ausgerichteter Unternehmen. Dazu gehören auch große und bekannte Namen wie beispielsweise Acer Computer, Axel Springer AG, Hermann Laue und Edding.
Landwirtschaft Eine Besonderheit in Ahrensburgs landwirtschaftlicher Nutzung ist das Demeter-Gut Wulfsdorf, das direkt am Stadtrand zu Hamburg liegt. Dort werden hochwertige biologisch-dynamische Lebensmittel produziert, die direkt im zugehörigen Hofladen und auf einigen umliegenden Wochenmärkten verkauft werden. Link: www.gutwulfsdorf.de
Sehenswürdigkeiten Das Schloss Ahrensburg prägt seit über 400 Jahren das Bild der Stadt. Das Museum zeigt und bewahrt das historische Erbe, Feste und Veranstaltungen - vom Kinosommer über Musikveranstaltungen bis zum Mittelaltermarkt - knüpfen an das kulturelle Leben in Ahrensburg an. Auch für Trauungen und Feiern bietet das Schloss einen besonderen Rahmen. Link: www.schloss-ahrensburg.de
Der Marstall ist Teil der historischen Anlage rund um das Schloss. Unmittelbar gegenüber dem Schloss gelegen wurde die ehemalige Stallhalle zur Ausstellungshalle und präsentiert unter dem Namen „Galerie Marstall Ahrensburg“ vorwiegend zeitgenössische Kunst aus dem norddeutschen Raum. Der hintere Teil, die ehemalige Reithalle, wurde 2006 zu einer modernen Veranstaltungshalle umgebaut in der von Kabarett über Konzerte und Kino bis Theater ein vielseitiges Programm geboten wird. Link: www.marstall-ahrensburg.de
Die barocke Stadtanlage aus dem 18. Jahrhundert stellt bis heute die prägende Struktur des Innenstadtgrundrisses der Stadt Ahrensburg dar. Als „Herzstück“ gilt die Große Straße, die zu beiden Seiten von symmetrisch angeordneten Linden gesäumt wird und an deren östlicher und westlicher Begrenzung die sogenannten „Kohschietstraßen“ die fußläufige Erreichbarkeit der dort liegenden Geschäfte garantieren. Am Rondeel befindet sich der Übergang zum charakteristischen dreistrahligen Alleensystem (Patte d´oie).
Einrichtungen des sozialen, sportlichen und kulturellen Lebens
Ziel des Peter-Rantzau-Hauses in der Ahrensburger Innenstadt ist es, möglichst vielen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Unter einem Dach werden dort Freizeitaktivitäten, Beratung und der Zugang zu sozialen Dienstleistungen vereint. Neben Offerten für die Generation 50+ gibt es bedarfsgerechte Angebote, die sich an alle Generationen und Kulturen in Ahrensburg und Umgebung richten. Link: www.peter-rantzau-haus.de
Das Haus der Natur im Stadtteil Wulfsdorf dient dem Verein Jordsand als zentrale Umweltbildungsstätte. Neben der Geschäftsstelle beherbergt das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Gutsherrenhaus Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Eine Dauerausstellung informiert über die Aktivitäten und das Engagement des Vereins. Link: www.jordsand.eu
Das Freizeitbad badlantic bietet mehr als nur schwimmen. Vom Wellenbaden über den aktiven Wassersport bis zum Saunabesuch ist alles möglich. Für die Kleinsten bietet das Käpt´n Blaubär Planschbecken Spaß und Abwechslung und Hunger und Durst können wirksam im Bistro Atlantis gestillt werden. Link: www.badlantic.de
Das kulturelle Angebot in Ahrensburg ist bunt und vielfältig. Zusätzlich zur Veranstaltungshalle im Marstall gibt es drei weitere Stätten, den Alfred-Rust-Saal, den Eduard-Söring-Saal und das Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, in denen regelmäßig Theateraufführungen, Konzerte, Ballettdarbietungen, Kabarett und vieles mehr stattfinden. Im Veranstaltungskalender unter www.ahrensburg.de sind diese und viele weitere Events innerhalb des Ahrensburger Stadtgebietes zu finden.
Sonstiges Im Süden der Stadt laden die Naturschutzgebiete Forst Hagen, Ahrensburger- bzw. Stellmoorer Tunneltal und der ehemalige Truppenübungsplatz Höltigbaum zum Wandern oder Radfahren ein. Im Sommer ist das NaturbadBredenbeker Teich ein beliebtes Ziel für alle Wasserratten. Auch der Reitsport wird in Ahrensburg groß geschrieben. Allein im Stadtteil Ahrensfelde befinden sich 6 Reitställe.
Städtepartnerschaften Die Stadt Ahrensburg unterhält Städtepartnerschaften zu den Städten Ludwigslust, Esplugues (Spanien), Viljandi (Estland) und Feldkirchen (Östereich).