Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigslust
Die Stadtvertretung der Stadt Ludwigslust hat auf ihrer Sitzung am 23.10.2002 Maßnahmen zur kommunalen Wirtschaftsförderung in der Stadt Ludwigslust beschlossen:
- Die Stadt Ludwigslust fördert die Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen in der Stadt Ludwigslust durch die Veräußerung von erschlossenen und unerschlossenen Gewerbeflächen mit einem Preisnachlass bis zu 50% des Verkehrswertes.
- Der Hauptausschuss spricht eine Empfehlung zur Förderung in jedem Einzelfall aus. Die Entscheidung über die Höhe der Förderung wird entsprechend der Wertgrenzen der Hauptsatzung der Stadt Ludwigslust getroffen.
- Gefördert werden vorrangig Unternehmen des produzierenden Gewerbes und zukunftsorientierte Branchen im Sinne der Positivliste des Wirtschaftsministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Gefördert werden weiterhin Unternehmen, die über ihren eigenen Bedarf hinaus Ausbildungsplätze schaffen.
- In die Förderung werden Gewerbe- und Handwerksbetriebe der Stadt einbezogen, die sich vergrößern wollen und mehr Dauerarbeitsplätze schaffen.
- Die Möglichkeit der Flächenvergabe in Erbpacht oder in längerfristiger Verpachtung zu ermäßigten Bedingungen kann in Anwendung gebracht werden. Das gilt auch für die Vermietung für stadteigene Objekte.
- Die Entscheidung fällt im Hauptausschuss nach vorheriger Beratung im Ausschuss für Wirtschaft, Sport, Kultur und Tourismus.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung.
Förderprogramme des Landes und weitere Informationen
- Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH
informiert über Fördermöglichkeiten hier >>> - Landesregierung M-V hier >>>
- alle Ministerien stellen sich vor
- Aktuelle Themen, Termine, Veranstaltungen - Landesinformationssystem Mecklenburg - Vorpommern hier >>>
- Invest in Mecklenburg - vorpommern GmbH Wirtschaftsförderung hier >>>
Förderung für Existenzgründer, Behörden - Landesförderinstitut hier >>>
Fragen zu Wohnungs-, Städtebau und Wirtschaftsförderung - Technologie-Beratungs Institut GmbH hier >>>
Ihre Innovationen haben Zukunft!
- Technologie- und Innovationsförderung
- Absatz- und Exporthilfe
- Beratung
- Patent- und Lizenzfonds Mecklenburg - Vorpommern - Existenzgründer in M-V hier >>>
Ansprechpartner für den Bereich Wirtschaftsförderung
Ansprechpartner für Unternehmen und Investoren - umfassende Unterstützung bei der Realisierung von Ansiedlungsvorhaben – Engagement in der Stadtentwicklung - Umfassende Unterstützung der Unternehmer und Investoren bei der Suche nach Gewerbe-, Büro und Einzelhandelsflächen - kontinuierliche Kontaktpflege
Stadt Ludwigslust
Wirtschaftsförderung, Schloßstr. 38, 19288 Ludwigslust
Tel.: 03874-526236, Fax.: 03874-526105
E-Mail: wirtschaft@ludwigslust.de
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH hier >>>
Lindenstraße 30 - 19288 Ludwigslust, Frau Berit Steinberg
Tel. 03871/722-5601, Fax 03871/722-775601
E-Mail: info@invest-swm.de
Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern
Beratung zur "Unternehmensnachfolge in MV" hier >>>
Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd hier >>>
Lindenstraße 1 - 19288 Ludwigslust
Tel. 03874/47311 Fax 03874/47313
E-Mail: info@khs-hgn-lwl.de
Handwerkskammer Schwerin hier >>>
Friedensstraße 4a - 19053 Schwerin
Tel. 0385 / 7417-0
Handels- und Gewerbeverein Ludwigslust und Umgebung e.V hier >>>
Vorsitzender Torsten Hinrichs
Neustädter Straße 57 - 19288 Ludwigslust
Tel. 03874/ 28 551
IHK Industrie- und Handelskammer zu Schwerin hier >>>
Graf-Schack-Allee 12 - 19053 Schwerin
Tel. 0385/5103-0 Fax 0385/5103999
E-Mail: info@schwerin.ihk.de
Landesförderinstitut hier >>>
Besuchsadresse: Werkstraße 213 - 19061 Schwerin
Postanschrift: Postfach 160255 - 19092 Schwerin
Tel: 0385 6363-0; Fax: 0385 6363-1212
E-Mail: info@lfi-mv.de
Technologie- und Beratungsinstitut hier >>>
Hagenower Str. 73 - 19061 Schwerin
Tel: (+49) 385 - 399 3 165, Fax: (+49) 385 - 399 3 164
E-Mail: info@tbi-mv.de
Unternehmerverband Norddeutschland hier >>>
Mecklenburg-Schwerin e.V.
Brunnenstr. 32, 19053 Schwerin
Tel. 0385 / 569333, Fax 0385 / 568501
E-Mail: info@uv-mecklenburg.de
Unternehmerverband West-Mecklenburg e.V. hier >>>
An der Söring 2, 19230 Hagenow
Tel. 0160 / 3113865
E-Mail: info@uv.westmecklenburg.de
LEADER-Projekte
Die Stadt Ludwigslust arbeitet aktiv mit anderen Vertretern der Region in der Lokalen Aktionsgruppe SüdWestMecklenburg mit.
Was ist LEADER ?
LEADER ist die Zusammenfassung der Anfangsbuchstaben von: Liason Entre Actions de Developpement de l´Economie Rurale und bedeutet auf Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
Über das LEADER-Programm werden in Europa seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert. Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung.
In der Förderperiode 2007 - 2013 wird LEADER als querschnittsorientierter Schwerpunkt 4 in den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (kurz ELER) integriert.
Partner aus unterschiedlichen sozialökonomischen Bereichen der Region haben sich zu einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) zusammengeschlossen. Die LAG hat eine gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategie (GLES) erarbeitet, womit die Region wirtschaftlich vorangebracht werden soll.
Informationen zur Lokalen Aktionsgruppe SüdWestMecklenburg und Ihrer Geschäftsstelle beim Landkreis Ludwigslust-Parchim finden Sie hier >>>
LEADER-Projekte der Stadt Ludwigslust
-
Erstellung eines Marketingkonzepts für einen „Regionalen Museums- und Ausstellungsverbund Ludwigslust“, Entwicklung eines Logos, Erstellung Flyer in deutscher und englischer Sprache
-
Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Thema „Renaturierung der Oberen Rögnitz“
-
Multimediale Präsentation der Region Ludwigslust mit zwei Informationsterminals und Erstellung des Portals www.region-ludwigslust.de
-
Machbarkeitsstudie und digitale Präsentation zum Thema „Ludwigsluster Klassik-Leben und Arbeiten am Hofe zu Ludwigslust“
-
Erstellung und Umsetzung eines Ausstellungskonzeptes für die Johannes Gillhoff Stuv im Ludwigsluster Ortsteil Glaisin
-
Erstellung eines Maßnahmekonzepts „Natur- und Freizeitfläche am Forsthof Glaisin“
-
Erstellung einer Stadtführung in deutscher und englischer Sprache als Audioguide; Lieferung von zehn Audioguide-Geräten
-
Beteiligung an der Erstellung der Studie „Mobil vor Ort“
-
Erstellung einer Marketing- und Verkehrsstrategie "Ludwigslust 2025"
In folgenden Informationsmaterialien ist die Stadt Ludwigslust über LEADER-Projekte beteiligt:
- Wege übers Land – Die Ludwigsluster Tüffeltour
- Zeit für eine Reise durch die Region: Bodendenmäler im Landkreis Ludwigslust
- Zeit für eine Reise durch die Region: Parks und Gärten
Aktionsvielfalt
Organisation und Beförderung von Austauschveranstaltungen für Unternehmer und Gewerbetreibende
Wirtschaftsfrühstück
Foren zu aktuellen Themen der Stadt
Einzelhandelstreffs
Schulungen für den Einzelhandel
Präsentation des Wirtschaftsstandorte Stadt Ludwigslust auf Messen, Tagungen und in den Medien
Aktives Standortmarketing in Kooperation mit den Wirtschaftsunternehmen
Verteilung von Printmedien
Berichterstattung über Neuigkeiten der Ludwigsluster Wirtschaft
Unternehmensbesuche durch die Gremien der Stadtvertretung
Unterstützung und Präsentation auf der Berufsinformationsmesse
Durchführung in Kooperation mit Unternehmern und Schulen
Findet jährlich statt
Initiierung und Beförderung weiterer Berufsinformationsaktionen
Abend der offenen Unternehmen
Praktika in Unternehmen
Kontakte zu den Hochschulen über die Wirtschaftstransferbeauftragten
Aktive Bestandspflege
regelmäßige Besuche der Unternehmen
Versendung aktueller Informationen
direkte Vernetzung mit IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Unternehmerverbände
Bestmögliche Betreuung der Unternehmen vor Ort und am Standort
Vermittlung von Kontakten zu Behörden
Informationen über mögliche Förderungen
Kooperationen mit anderen Firmen
Kontakte zu Forschungseinrichtungen
Fragen der Ansiedlung